|
|
|
|
|
 |
|
 |
Z A TZ
I I
Z G C I
I I
Z T A I
I I
Z C G I
Usw.
Pro Sprosse 4 Möglichkeiten
Bei 2 4-16
Bei 3 4-64
DNS besteht aus 2 komplementären Strängen; Positiv-Negativ
Menschliches Erbgut: ca. 3 Mrd. Basenpaare
Reduplikation: (Verdopplung)
Ein Strang teilt sich, beide Hälften werden auf neue Zellen verteilt.
RNS: (Ribo-Nukleinsäure)
Halbstrang, 5erzucker, viel kürzer als DNS; Aufgabe: Liest Informationen aus der DNS ab und leitet Vorgänge ein, zb. die Bildung eines Hormons.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|