16.11.11
Inhaltsangabe:
Einleitung:
WAS wird besprochen?
Ein Artikel, ein Drama, ein Roman, eine Kurzgeschichte, e. Film, Novelle, Gedicht, usw.
Informationen zu einem Artikel: Titel, Erscheinungsdatum, Name der Zeitung/Zeitschrift, evtl. Autor/Verfasser.
Informationen zu einem/r Drama/Roman/Kurzgeschichte: Autor, evtl. Einordnung (Komödie, Tragödie, Krimi, Biographie), evtl. Entstehungszeit.
Formulierungen für die Einleitung: Der Artikel handelt von/In dem Artikel geht es um <Thema hier einfügen>.
Bsp.: In dem „Der Standard“-Artikel „Kein einheitliches Niveau“ vom 21.6.2011 geht es um die Pläne der Unterrichtsministerin auch AHS-Unterstufen in NMS umzuwandeln.
Oder auch:
Der „Der Standard“-Artikel „Kein einheitliches Niveau“ vom 21.6.11 handelt von den Plänen der Unterrichtsministerin auch AHS-Unterstufe in NMS umzuwandeln.
Im Leserbrief wichtig: Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit: Was hat das Thema mit mir zu tun? (Z.B. Erzählen von Freunden, Beispiele nennen,…)
Am Freitag: Inhaltsangabe zu „Nachts schlafen die Ratten doch“ abgeben mit verbesserter Einleitung, außerdem am Freitag, Stundenwiederholung zu den Textgattungen!
Lesetagebuch:
Was ist ein Jugendroman? Es geht um Jugendliche (ihre Probleme, besondere Erlebnisse von Jugendlichen,….)
Zusammenfassung des Inhalts etwa ½ Seite lang.
Darf am PC geschrieben werden, recherchiere Informationen zu dem Autor/der Autorin und fasse sie in eigenen Worten zusammen, gib Quellen an!
Fertige eine Mindmap an.
Erstelle eine Liste der Schauplätze! (Handlungsorte, nicht alle erwähnten Orte!)