5C  
 
  Binomische Formeln 27.04.2025 21:16 (UTC)
   
 
Binomische Formeln
Die Binomischen Formeln sind in der elementaren Algebra verbreitete Formeln zum Umformen von Produkten aus Binomen. Sie werden als Merkformeln verwendet, die zum einen das Ausmultiplizieren von Klammerausdrücken erleichtern, zum anderen erlauben sie die Faktorisierung von Termen, also die Umformung von bestimmten Summen und Differenzen in Produkte, was bei der Vereinfachung von Bruchtermen, beim Radizieren von Wurzeltermen sowie Logarithmenausdrücken sehr oft die einzige Lösungsstrategie darstellt.
Das Adjektiv binomisch leitet sich vom Substantiv Binom, also von bi (zwei) und Nomen (Namen) ab. Im Gegensatz zu Adjektiven wie abelsch leitet es sich nicht vom Namen eines Mathematikers ab. Im Sinne des mathematischen Humors wird die Bezeichnung binomisch scherzhaft auf die fiktiven Alessandro Binomi und Francesco Binomi zurückgeführt, die auch in einigen Schul- und Lehrbüchern als deren Urheber auftauchen.
Die Formeln gelten in allen kommutativen Ringen.
 
 
Formeln:
Als binomische Formeln werden üblicherweise die folgenden drei Umformungen bezeichnet:


(a+b)²=a²+2ab+b²
(a-b)²=a²-2ab+b²
(a+b)(a-b)=a²-b²

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Termine
Fuball: Fr. 15:30-17:10
Vollyball: Mo.16:00-18:00
  Einstein Zitat
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.

Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“

Albert Einstein
  Wichtigste Termine
Mo.14.11.11
Sprachschulartbeit

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden