13.12.11
Textanalyse und Interpretation: Der Milchmann
In der Kurzgeschichte „Der Milchmann“ von Peter Bichsel geht es um die Beziehung zwischen Frau Blum und dem Milchmann. Der Milchmann bringt Frau Blum täglich Milch und Butter, da er das mitten Nacht macht, sind sich die beiden noch nie begegnet. Frau Blum macht sich häufig Gedanken über den Milchmann, sie befürchtet dass er eine schlechte Meinung von ihr haben könnte, weil sie einen verbeulten Milchtopf hat. Sie würde den verlässlichen Mann gerne kennenlernen. Der Milchmann hingegen ist nicht weiter an Frau Blum interessiert, er weiß bereits alles über sie, was er wissen muss/möchte. Die Geschichte spielt vermutlich in den 1950er/60er Jahren an einem nicht näher beschriebenen Ort in der Schweiz. Die Kurzgeschichte ist nicht in Absätze unterteilt, alles steht in einer Wurst. Wie für eine Kurzgeschichte üblich hat sie eine direkten Einstieg und ein (relativ) offenes Ende. Der Text beschreibt die Situation der beiden Protagonisten, es gibt keine Handlung im eigentlichen Sinn, dementsprechend auch keine Spannungskurve und keinen Höhepunkt.
„Frau Blum möchte den Milchmann gern kennenlernen“ (Zeile 43f) ist eine der Stellen, die die Einstellung der Protagonistin deutlich macht.
14.12.11
Fortsetzung von 13.12.11
Wiederholung: Teile der Textanalyse und Interpretation
1. Einleitung
2. Inhaltsangabe
3. Inhaltsanalyse
o Ort und Zeit der Handlung
o Protagonisten und ihr Verhältnis zueinander
4. Formale Analyse:
o Aufbau entspricht Inhalt?
o Schlüsselwörter/stellen, Wendepunkte, Höhepunkte, Spannungskurve
o Erzähltechnik (chronologisches Erzählen, Zeitraffung und Zeitdehnung)
o Erzählhaltung (aus welcher Sicht? Ich-Erzähler, Er-Erzähler,usw…)
5. Sprachliche Analyse
o Sprache/Stil
o Unterschiede in der Sprache des Erzählers und der Protagonisten?
o Satzbau
o Stilfiguren (Symbole, Metaphern, Wiederholungen..)
6. Interpretation à Warum? à meine persönliche Antwort auf diese Fragen, Begründung!!
Schluss (Meinung zu den Handlungen der Personen) Er erscheint mir…Ich finde…., dass….Die Geschichte hat mich bewegt…, weil…
Fortsetzung Milchmann
Die Meinung des Milchmannes, dass er Frau Blum bereits ausreichend gut kennt, wird in den Zeilen 171 und 44-46 zum Ausdruck gebracht.
Da es keine Handlung gibt, spielt die zeitliche Gestaltung des Textes keine Rolle. Die Beschreibung der Situation erfolgt durch einen allwissenden Er-Erzähler, der die alltäglichen Handlungen der Protagonisten beschreibt und über deren Gedanken und Gefühle informiert (vgl. Zeile 9-11, 28ff)